WILLST DU AUCH EIN CAMINANTE WERDEN?
Du willst ein “Caminante”, ein/e Wander:in, werden und mit uns gemeinsam den Weg einer Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe gehen? Wir freuen uns, dich dabei zu haben!
Hier geht es zum Spendenformular
Willst du uns mit einem Dauerauftrag unterstützen?
Khuska Purisun Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE96370205000001851201
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte gib unter dem Verwendungszweck deine Adresse an, damit wir dir eine Spendenquittung ausstellen können. Vielen Dank, dass du mit uns den Weg als Caminante gehst!
Was bewirkst du mit deiner Spende?
Alle Spenden aus Deutschland werden direkt an das Projekt in Peru weitergeleitet.
Momentan werden monatlich ca. 1.400 Euro nach Peru transferiert (Abweichungen treten durch Kursveränderungen auf). Diese werden wie folgt verteilt:
- Die grundlegenden Lebenshaltungskosten der Jugendlichen und ihrer Familien: u.a. Kleidung, Lebensmittel, Schulmaterialien, Fahrtkosten zur Schule, usw.: ca. 250 Soles pro Monat pro Jugendlicher (insgesamt ca. 120 Euro)
- Eine faire, d.h. an den lokalen Standards ausgerichtete Entlohnung von Boris Morante Vargas als hauptamtlichem Projektkoordinator in Urubamba: 2.500 Soles / Monat (≅ 600 Euro)
- Faire Entlohnung von Carolina, die als Psychologin bei den Hausbesuchen unterstützt und auch für die Erstellung von Content für die sozialen Kanälen zuständig ist: 2.000 Soles / Monat (≅ 485 Euro)
- Die Nebenkosten des Projekts:
Die Entlohnung des Mathelehrers Luiz (auf Stundenbasis): | 600 Soles / Monat ( ≅ 145 Euro) |
Weitere Nebenkosten des Projekts (z.B. Fahrtkosten zu den Familien, Kosten für den Buchhalter, Bankgebühren in Peru): | ca. 160 Soles / Monat (≅ 40 Euro) |

Was erwartet dich auf dem Weg als "Caminante"?
- Möglichkeiten des Austauschs mit weiteren Caminantes (Fördernde und Geförderte) werden von Khuska Purisun organisiert. Hierzu wirst du über unseren Newsletter rechtzeitig informiert.
- Du erhältst regelmäßig Berichte über die Verwendung der Spendengelder und die Entwicklungen im Projekt
- Du kannst dich aktiv ins Projekt einbringen, indem du – stets auf freiwilliger Basis – an virtuellen Treffen teilnimmst und deine Ideen vorstellst
Wir möchten das Projekt gemeinschaftlich und mit einem offenen Ansatz gestalten und freuen uns, wenn du uns dabei unterstützt!